<< Teilnahmebedingungen ausblenden
Teilnahmebedingungen für das Bonusprogramm Schärdingkarte
1. Mit der Anmeldung zur Schärdingkarte sind keine Verpflichtungen verbunden. Teilnehmer genießen durch das Bonusprogramm ausschließlich Vorteile, und haben keinerlei Verpflichtungen für die Mitgliedschaft, insbesondere keine Kaufverpflichtungen. Sämtliche Vorteile sind unter www.schaerdingkarte.at zu finden.
2. Die Mitgliedschaft beginnt nach Abgabe des ausgefüllten Formulars und gilt bis auf Widerruf durch den Teilnehmer oder den Betreiber. Teilnehmer bekommen ihre Schärdingkarte auf Wunsch sofort überreicht oder mit ihrem Namen versehen nachträglich zugesendet. Bei Missbrauch wird die Karte eingezogen bzw. gesperrt.
3. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr, die in einem Partnerbetrieb der Schärdingkarte oder einer zentralen Anlaufstelle ein ausgefülltes Antragsformular abgeben. Weiters ist eine Anmeldung im Internet unter www.schaerdingkarte.at möglich. Kinder unter 14 Jahren benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.
4. Bei Vorlage der Schärdingkarte bei den Partnerbetrieben erhalten Karteninhaber bei einem Einkauf oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen einen Rabatt auf den zu bezahlenden Betrag. Dieser Rabatt wird in Form von Punkten auf die Karte gutgeschrieben. Die Höhe des Rabatts kann betriebs- und branchenabhängig variieren. Die gesammelten Punkte können jederzeit beim Einkauf in den Partnerbetrieben eingelöst werden. Eine Barablöse und Verzinsung des Punkteguthabens erfolgt nicht. Für div. Aktionsartikel und preisreduzierte Waren bzw. Dienstleistungen kann u. U. kein zusätzlicher Rabatt in Form von Punkten gewährt werden. Diesbezüglich entscheidet jeder Partnerbetrieb individuell. Nicht eingelöste Punkte verfallen nach zwei Jahren. Es können maximal 15.000 Punkte auf die Karte gebucht werden.
5. Alle Partnerbetriebe der Schärdingkarte sind mit dem Kartensymbol an der Eingangstür gekennzeichnet und im Internet unter www.schaerdingkarte.at aufgelistet.
6. Beim Verlust der Schärdingkarte, kann vom Stadtmarketing Schärding innovativ eine neue Karte ausgestellt werden. Punkteguthaben von der alten Karte können dabei auf die neue Karte umgebucht werden.
Unter den unten angeführten Kontakten kann während der Bürozeiten die Sperrung der verlorenen Karte veranlasst werden. Bei Verlust der Karte haftet der Betreiber nicht für gesammelte Bonuspunkte.
7. In Störfällen erreichen Sie uns Werktags 8:00 – 17:00 Uhr: IT-Center & Kubid GmbH (Systemlieferant): Tel.: +43 (0)7412 / 525 05, E-Mail:
support@it-center.at
Stadtmarketing Schärding innovativ (Betreiber): Tel.: 07712 / 3035-24, Fax: 07712 / 3035-35, E-Mail:
info@schärdingkarte.at